Datenschutz Richtlinie
1. Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und bedanken uns für Ihr Interesse. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Shenzhen Aiersha Technology Co., Ltd.
Shenzhen Longhua 518000
Tel.: +8613828782687
E-Mail: info@aiersha.com
Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
2. Datenerhebung beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website nur zu Informationszwecken nutzen, d. h. sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an den Seiten-Server übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“). Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Die von Ihnen besuchte Website
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Die übertragene Datenmenge in Byte
- Quelle/Verweis, über den Sie auf die Seite zugegriffen haben
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (möglicherweise in anonymisierter Form)
Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder sonstige Nutzung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung persönlicher Daten sowie anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) nutzt diese Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
3. Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige dieser Cookies werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht (sogenannte „Session-Cookies“), andere verbleiben für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät und ermöglichen die Speicherung von Seiteneinstellungen (sogenannte „persistente Cookies“). Im letzteren Fall finden Sie die Speicherdauer in der Übersicht der Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers.
Wenn einzelne von uns verwendete Cookies auch personenbezogene Daten verarbeiten, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung, im Falle einer vorliegenden Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer bestmöglichen Funktionalität der Website und einer kundenfreundlichen und effektiven Gestaltung des Seitenbesuchs.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln entscheiden können, ob Sie diese akzeptieren oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
4. Kontaktieren Sie uns
4.1. WhatsApp Business
Sie haben die Möglichkeit, uns über den Messaging-Dienst WhatsApp zu kontaktieren, der von WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, bereitgestellt wird. Zu diesem Zweck verwenden wir die „Business-Version” von WhatsApp.
Wenn Sie uns über WhatsApp bezüglich einer bestimmten geschäftlichen Angelegenheit (z. B. einer aufgegebenen Bestellung) kontaktieren, speichern und verwenden wir Ihre bei WhatsApp verwendete Mobiltelefonnummer und, falls angegeben, Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Auf derselben Rechtsgrundlage können wir Sie über WhatsApp um die Angabe weiterer Daten (Bestellnummer, Kundennummer, Adresse oder E-Mail-Adresse) bitten, um Ihre Anfrage einem bestimmten Vorgang zuzuordnen.
Wenn Sie unseren WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen (z. B. zu unserem Leistungsangebot, zur Verfügbarkeit oder zu unserer Website) nutzen, speichern und verwenden wir Ihre bei WhatsApp verwendete Mobiltelefonnummer und, sofern angegeben, Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, die angeforderten Informationen effizient und zeitnah bereitzustellen.
Ihre Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage über WhatsApp verwendet. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.
Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns zu diesem Zweck verwendeten Mobilgeräts erhält und die im Adressbuch gespeicherten Telefonnummern automatisch an einen Server der Muttergesellschaft Meta Platforms Inc. in den USA übermittelt. Für den Betrieb unseres WhatsApp Business-Kontos verwenden wir ein Mobilgerät, dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsApp-Kontaktdaten von Nutzern enthält, die uns ebenfalls über WhatsApp kontaktiert haben. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp-Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei der ersten Nutzung der App auf ihrem Gerät durch die Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen von WhatsApp der Übermittlung ihrer WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern ihrer Chat-Kontakte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zugestimmt hat. Die Übermittlung von Daten von Nutzern, die WhatsApp nicht nutzen und/oder uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben, ist somit ausgeschlossen.
Zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte die Datenschutzbestimmungen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy
Wir haben mit WhatsApp einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen, der die Daten unserer Website-Besucher schützt und die Weitergabe an Dritte untersagt. Im Rahmen der oben genannten Verarbeitungsvorgänge kann es zu Datenübertragungen an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen. Für Datenübertragungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, das auf Grundlage einer Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
4.2. Allgemeiner Kontakt
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. über das Kontaktformular oder per E-Mail), werden personenbezogene Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage und nur in dem dafür erforderlichen Umfang verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass die betreffende Angelegenheit abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
5. Datenverarbeitung bei der Eröffnung eines Kundenkontos
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten im erforderlichen Umfang erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese bei der Eröffnung eines Kundenkontos zur Verfügung stellen. Die für die Kontoeröffnung erforderlichen Daten entnehmen Sie bitte der Eingabemaske des entsprechenden Formulars auf unserer Website.
Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen, indem Sie eine Nachricht an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen senden. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern alle über dieses abgeschlossenen Verträge vollständig abgewickelt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen der Löschung entgegenstehen und wir kein berechtigtes Interesse an einer weiteren Speicherung haben.
6. Verwendung von Kundendaten für Direktmarketing
6.1. Newsletter-Abonnement per E-Mail
Wenn Sie unseren E-Mail-Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten zu. Ihre E-Mail-Adresse ist die einzige Pflichtangabe, die für den Versand des Newsletters erforderlich ist. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird dazu verwendet, Sie persönlich anzusprechen. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren, das sicherstellt, dass Sie nur dann Newsletter erhalten, wenn Sie Ihre Zustimmung zum Erhalt des Newsletters durch Anklicken eines an die angegebene E-Mail-Adresse gesendeten Bestätigungslinks ausdrücklich bestätigt haben.
Durch die Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dabei speichern wir Ihre vom Internet Service Provider (ISP) registrierte IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Registrierung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachverfolgen zu können. Die von uns bei Ihrer Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwendet.
Sie können den Newsletter jederzeit über den im Newsletter angegebenen Link oder durch eine entsprechende Nachricht an den zu Beginn dieser Erklärung genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse umgehend aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine weitere, gesetzlich zulässige Nutzung Ihrer Daten vorbehalten, über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
6.2. Versand von E-Mail-Newslettern an bestehende Kunden
Wenn Sie uns beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben, behalten wir uns das Recht vor, Ihnen regelmäßig per E-Mail Angebote für ähnliche Waren oder Dienstleistungen aus unserem Sortiment zuzusenden. Gemäß § 7 Abs. 3 UWG benötigen wir hierfür keine gesonderte Einwilligung von Ihnen. Die Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang basiert ausschließlich auf unserem berechtigten Interesse an personalisiertem Direktmarketing gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck zunächst widersprochen haben, werden wir Ihnen keine E-Mails zusenden.
Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für den oben genannten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, indem Sie eine Nachricht an den zu Beginn genannten Verantwortlichen senden. Hierfür fallen für Sie nur die Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Erhalt Ihres Widerspruchs wird die Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für Werbezwecke unverzüglich eingestellt.
6.3. Klaviyo
Unsere E-Mail-Newsletter werden über diesen Anbieter versendet:
Klaviyo, Inc., 125 Summer St., Ste 600, Boston, MA 02110, USA
Aufgrund unseres berechtigten Interesses an einem effektiven und benutzerfreundlichen Newsletter-Marketing übermitteln wir die von Ihnen bei der Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an diesen Anbieter, damit dieser den Newsletter-Versand in unserem Auftrag durchführen kann.
Vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO führt der Anbieter auch eine statistische Erfolgsmessung der Newsletter-Kampagnen durch, indem er Web-Beacons oder Tracking-Pixel in den versendeten E-Mails einsetzt, mit denen Öffnungsraten und bestimmte Interaktionen mit den Inhalten des Newsletters gemessen werden können. Dabei werden auch Geräteinformationen (z. B. Zugriffszeitpunkt, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem) erfasst und ausgewertet, jedoch nicht mit anderen Datensätzen zusammengeführt. Sie können Ihre Einwilligung zum Newsletter-Tracking jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen, der die Daten unserer Website-Besucher schützt und die Weitergabe an Dritte untersagt. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, das auf Grundlage einer Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
6.4. WhatsApp Newsletter
Wir haben mit WhatsApp einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen, der die Daten unserer Newsletter-Empfänger schützt und die Weitergabe an Dritte untersagt. Im Rahmen der oben genannten Verarbeitungsvorgänge kann es zu Datenübermittlungen an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, das auf Grundlage einer Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
6.5. Benachrichtigung über Produktverfügbarkeit per E-Mail
Bei vorübergehend nicht verfügbaren Artikeln können Sie sich anmelden, um per E-Mail über die Verfügbarkeit des Artikels informiert zu werden. In diesem Fall senden wir Ihnen eine einmalige E-Mail-Benachrichtigung über die Verfügbarkeit des von Ihnen ausgewählten Artikels. Ihre E-Mail-Adresse ist die einzige Pflichtangabe für den Versand dieser Benachrichtigung. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und kann dazu verwendet werden, Sie persönlich anzusprechen. Für den Versand der E-Mail verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren, das sicherstellt, dass Sie nur dann eine Benachrichtigung erhalten, wenn Sie Ihre Zustimmung durch Aktivierung eines an die angegebene E-Mail-Adresse gesendeten Bestätigungslinks ausdrücklich bestätigt haben.
Durch die Aktivierung des Bestätigungslinks erklären Sie sich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden. Dabei speichern wir Ihre vom Internet Service Provider (ISP) registrierte IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Registrierung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei Ihrer Anmeldung zu unserem E-Mail-Benachrichtigungsdienst für Produktverfügbarkeiten erhobenen Daten werden ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwendet.
Durch das Aktivieren des Bestätigungslinks erklären Sie sich mit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO einverstanden. Dabei speichern wir Ihre vom Internetdienstanbieter (ISP) registrierte IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Registrierung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachverfolgen zu können. Die von uns bei Ihrer Anmeldung zu unserem E-Mail-Benachrichtigungsdienst für Produktverfügbarkeiten erhobenen Daten werden ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwendet.
Sie können sich jederzeit von den Verfügbarkeitsbenachrichtigungen abmelden, indem Sie eine entsprechende Nachricht an den am Anfang dieser Erklärung genannten Verantwortlichen senden. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserer zu diesem Zweck eingerichteten Verteilerliste gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt oder wir behalten uns eine weitere, gesetzlich zulässige Datenverwendung vor, über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
7. Datenverarbeitung zur Auftragsabwicklung
7.1. Allgemeine Verarbeitung
Soweit dies zur Vertragserfüllung für Liefer- und Zahlungszwecke erforderlich ist, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben.
Sind wir Ihnen aufgrund eines entsprechenden Vertrags Updates für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schuldig, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung angegebenen Kontaktdaten, um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO persönlich zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich zum Zweck der Mitteilung der von uns geschuldeten Updates verwendet und von uns nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist.
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir außerdem mit folgenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung abgeschlossener Verträge unterstützen. Bestimmte personenbezogene Daten werden gemäß den folgenden Informationen an diese Dienstleister übermittelt.
7.2. Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister – DHL
Als Transportdienstleister nutzen wir folgenden Anbieter:
DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland
Wir übermitteln Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware an den Anbieter zum Zwecke der Terminabstimmung oder Zustellungsankündigung, sofern Sie dem im Bestellprozess ausdrücklich zugestimmt haben. Andernfalls übermitteln wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen und die Lieferadresse des Empfängers an den Anbieter. Die Übermittlung erfolgt nur in dem für die Zustellung der Ware erforderlichen Umfang. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Anbieter oder eine Zustellungsankündigung nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben beschriebenen Verantwortlichen oder gegenüber dem Anbieter widerrufen werden.
7.3. Nutzung von Zahlungsdienstleistern – PayPal
Auf dieser Website stehen eine oder mehrere Online-Zahlungsmethoden des folgenden Anbieters zur Verfügung:
PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg
Wenn Sie eine Zahlungsmethode des Anbieters auswählen, bei der Sie im Voraus bezahlen, werden Ihre im Bestellprozess angegebenen Zahlungsdaten (u. a. Name, Adresse, Bank- und Zahlungskartendaten, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an diesen Anbieter übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur in dem dafür erforderlichen Umfang.
Wenn Sie eine Zahlungsmethode wählen, bei der wir im Voraus bezahlen, werden Sie während des Bestellvorgangs ebenfalls zur Angabe bestimmter personenbezogener Daten (Vorname und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Angaben zu einer alternativen Zahlungsmethode) aufgefordert. Zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Ermittlung Ihrer Kreditwürdigkeit in solchen Fällen werden diese Daten von uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke einer Bonitätsprüfung an den Anbieter weitergeleitet. Anhand der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten und weiterer Daten (wie Warenkorb, Rechnungsbetrag, Bestellhistorie, Zahlungserfahrungen) prüft der Anbieter, ob die von Ihnen gewählte Zahlungsoption unter Berücksichtigung von Zahlungs- und/oder Ausfallrisiken gewährt werden kann.
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (sogenannte Score-Werte) enthalten. Soweit Score-Werte im Ergebnis der Bonitätsauskunft enthalten sind, basieren diese auf einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Adressdaten ein.
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, indem Sie eine Nachricht an uns oder an den Anbieter senden. Der Anbieter kann jedoch weiterhin berechtigt sein, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn dies für eine vertragsgemäße Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Bei der Übermittlung von Daten an den Standort des Anbieters wird durch eine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.
8. Funktionen der Website
8.1. Facebook Plugins
Unsere Website verwendet Plugins des sozialen Netzwerks des folgenden Anbieters:
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Diese Plugins ermöglichen direkte Interaktionen mit Inhalten im sozialen Netzwerk. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins zunächst mittels einer „2-Klick”- oder „Shariff”-Lösung deaktiviert. Diese Integration stellt sicher, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt wird.
Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Dabei werden, unabhängig davon, ob Sie in einem bestehenden Benutzerprofil eingeloggt sind, bestimmte Informationen über Ihr Endgerät (einschließlich Ihrer IP-Adresse), Ihren Browser und Ihren Seitenverlauf an den Anbieter übermittelt und dort möglicherweise weiterverarbeitet. Wenn Sie in einem bestehenden Benutzerprofil im sozialen Netzwerk des Anbieters eingeloggt sind, werden Informationen über die über die Plugins durchgeführten Interaktionen auch dort veröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie das aktivierte Plugin durch Anklicken wieder deaktivieren. Der Widerruf hat jedoch keine Auswirkungen auf die Daten, die bereits an den Anbieter übermittelt wurden.
Daten können auch übertragen werden an: Meta Platforms Inc., USA
Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Website-Besucher gewährleistet und eine unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt. Für Datenübertragungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, das auf Grundlage einer Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gewährleistet.
8.2. Instagram Plugins
Unsere Website verwendet Plugins des sozialen Netzwerks des folgenden Anbieters:
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland
Diese Plugins ermöglichen eine direkte Interaktion mit Inhalten im sozialen Netzwerk. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins zunächst mittels einer „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung deaktiviert. Diese Integration stellt sicher, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt wird.
Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Dabei werden, unabhängig davon, ob Sie in einem bestehenden Benutzerprofil angemeldet sind, bestimmte Informationen über Ihr Endgerät (einschließlich Ihrer IP-Adresse), Ihren Browser und Ihren Seitenverlauf an den Anbieter übermittelt und dort möglicherweise weiterverarbeitet.
Wenn Sie in einem bestehenden Benutzerprofil im sozialen Netzwerk des Anbieters angemeldet sind, werden Informationen über die über die Plugins durchgeführten Interaktionen auch dort veröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie das aktivierte Plugin durch erneutes Anklicken wieder deaktivieren. Der Widerruf hat jedoch keine Auswirkungen auf die Daten, die bereits an den Anbieter übermittelt wurden.
Daten können auch übertragen werden an: Meta Platforms Inc., USA
Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Website-Besucher gewährleistet und eine unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt. Für Datenübertragungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, das auf Grundlage einer Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gewährleistet.
8.3. Google Maps
Diese Website nutzt einen Online-Kartendienst des folgenden Anbieters:
Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Google Maps ist ein Webdienst zur Anzeige interaktiver (Land-)Karten zur visuellen Darstellung geografischer Informationen. Durch die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und Ihnen die Anfahrt zu uns erleichtert.
Auch beim Aufrufen der Unterseiten, die die Google Maps-Karte enthalten, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (z. B. Ihre IP-Adresse) an die Server von Google übertragen und dort gespeichert; dies kann auch die Übertragung an die Server von Google LLC. in den USA umfassen. Dies geschieht unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob ein Nutzerkonto vorhanden ist. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie diese Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (auch für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus.
Die Erhebung, Speicherung und Auswertung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses von Google an der Anzeige personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung der Google-Websites. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, und müssen sich zur Ausübung dieses Rechts an Google wenden. Wenn Sie mit der zukünftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, ist es auch möglich, den Webdienst Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit die Kartendarstellung auf dieser Website können dann nicht genutzt werden.
Soweit gesetzlich erforderlich, haben wir Ihre Einwilligung zur vorgenannten Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zur Ausübung Ihres Widerrufs folgen Sie bitte der oben beschriebenen Widerspruchsmöglichkeit.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, das auf Grundlage einer Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/
8.4. Google-Kundenbewertungen (ehemals Google Certified Shops Program)
Wir arbeiten mit Google im Rahmen des Programms „Google Customer Reviews“ zusammen. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Dieses Programm ermöglicht es uns, Kundenbewertungen von Nutzern unserer Website zu sammeln. Nach einem Kauf auf unserer Website werden Sie gefragt, ob Sie an einer E-Mail-Umfrage von Google teilnehmen möchten.
Wenn Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung erteilen, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an Google. Sie erhalten dann eine E-Mail von Google Customer Reviews, in der Sie gebeten werden, Ihre Einkaufserfahrung auf unserer Website zu bewerten. Die von Ihnen abgegebene Bewertung wird dann mit unseren anderen Bewertungen zusammengefasst und in unserem Google Customer Reviews-Badge sowie in unserem Merchant Center-Dashboard angezeigt. Ihre Bewertung wird auch für Google Seller Ratings verwendet. Im Rahmen der Nutzung von Google Customer Reviews können personenbezogene Daten auch an die Server von Google LLC. in den USA übermittelt werden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine Nachricht an den Datenverantwortlichen oder an Google senden.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, das auf Grundlage einer Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/
